Schneckenhörner
Schneckenhörner..
Welch ein heilsames und wertvolles Werkzeug für Heilungen, Rituale und Zeremonien aller Art!
Dieser Ton, diese Frequenz und Schwingung, so heilsam und so faszinierend gleichermaßen.
Jedes Horn ist dabei einzigartig, individuell und wirklich Wunder-voll.
Schneckenhörner sind vor allem durch ihren geschichtlichen Hintergrund bei Ritualen und Zeremonien
im Buddhismus oder auch im Hinduismus weltbekannt und sehr beliebt.
Doch ist das Schneckenhorn auch in sehr vielen anderen Kulturen weltweit in der Geschichte tief verwurzelt.
Ein halbes Jahrhundert wurden in der Vergangenheit die Klänge und die Frequenzen der Schneckenhörner erforscht.
Nach einer größeren Studie der Universität Berlin über den Klang der Schneckenhörner ergab sich,
dass der Ton unter anderem auch eine wirkungsvolle Methode ist, Mikroorganismen und Bakterien auszulöschen.
Der Klang des Schneckenhorns zerstört Bakterien innerhalb eines Radius von bis zu 360 Metern –
und Mikroorganismen innerhalb eines Radius von bis zu 780 Metern.
Die Schneckenhörner wirken auf die Körperzellen wesentlich stärker als beispielsweise die
Töne eines Lautsprechers, wo die Schallwellen oft nur vom Geist wahrgenommen werden.
Durch einige Elektroniken oder durch minderwertige Elektronik – wie beispielsweise billige Kopfhörer,
kann bei einer Klangtherapie auch genau das Gegenteil vom gewünschten Effekt erzielt werden.
Ein Schneckenhorn hingegen, ist sozusagen die “BIO”-Variante. Es ist leicht zu erlernen und kann an seinem heilenden Klang
nichts elektronisch verfälscht oder zusätzlich unhörbar manipuliert werden.
Es ist ein win-win für beide Seiten -> für den Behandelten, als auch für den Behandelnden.
Durch das Spielen des Schneckenhorns, wird man als Behandelnder schon nach kurzer Zeit selbst in eine Art heilsamen Vibrationszustand versetzt. Beginnend bei den Lippen, was sich auf den gesamten Körper ausdehnen kann – je nach Schneckenart und Frequenz.
Eine Selbstbehandlung mit einem Schneckenhorn ist ebenfalls möglich.
Doch ist es in der Regel einfach entspannter sich behandeln zu lassen.
Die Schneckenhorntherapie erwirkt Wiederherstellung der psychischen und
physischen Gesundheit durch Einsatz der an das Krankheitsbild angepassten Schallwellen.
Prophylaktisch angewendet hält sie gesund und erzeugt dauerhafte Entspannung,
bewirkt Beruhigung und innere Zufriedenheit, indem sie die Seele tief berührt.
Während unser Gehör das Schneckenhorn wahrnimmt, wird unser Nervensystem auf die jeweiligen Frequenzen abgestimmt.
Die vom Schneckenhorn kommenden Schallwellen gelangen als Vibration über die Energieleitungswege
tief in den Körper/ in die Körperzellen und stärken die physiologische Effektivität
des Menschen und ermöglichen so eine gezielte Wirkung an den Stellen, die anders oft nur schwer erreichbar wären.
Das Schneckenhorn wird in vielen Ländern auch heute noch in der Medizin eingesetzt und
kann zudem auch Durchfall – wie auch Malariabakterien zerstören.
Ebenso wird es auch bei Lepra, Epilepsie und vielen anderen Krankheitssymptomen erfolgreich eingesetzt.
In Zeremonien und Ritualen sind Schneckenhörner ein sehr beliebtes und kraftvolles Werkzeug.
Ein Schlüssel, ein Begleiter, Türöffner, Heiler und Bote.
Ein Wunderwerk der Natur!
Bilder der verschiedenen Schneckenarten, findest du ganz unten auf dieser Seite.
Falls du Fragen rund um die Schneckenhörner hast:
Hier ein paar Fragen und Antworten ->
Zu den Arten, Frequenzen/Tönen, Größen, Preisen, Pflege, Benutzung und vieles mehr.
Bitte hier klicken:
Wer ein wenig mehr über die lange und interessante Geschichte und
die kulturellen Hintergründe erfahren möchte ->
Bitte hier Klicken:
Transformationen von Schneckenhäusern → zu Schneckenhörnern, Schneckenhorn Restaurationen,
Reparaturen, Gravuren uvm. werden ebenfalls angeboten.
Hierzu ein nachfolgendes PDF:
>Umwandlungen<
Bilder der verschiedenen Arten findest du ganz unten auf dieser Seite.
Bei Interesse oder bei weiteren Fragen,
zögere nicht mich anzuschreiben:
horand@schneckenhorn.de
–
Hier ein paar Bilder der verschiedenen Schneckenarten:
Es gibt noch 13 weitere Schneckenarten, für welche
bisher jedoch noch nicht ausreichend recherchiert wurde.
Sie werden im Laufe der nächsten Monate/Jahre -bzw. zu ihrer Zeit folgen.
Bei Interesse oder bei weiteren Fragen, zögere nicht mich anzuschreiben:
horand@schneckenhorn.de