Bald ist es wieder soweit und die nächste Wald-und Wiesen Erkundung durchs holde Schmelbachtal und den Wald geht los.
Wer gerne die Natur, die Kräuter, Pflanzen, Bäume..ihre Verwendung
und ihre Geschichten kennenlernen möchte, sei herzlichst eingeladen.

Dauer:
Eine Pflanzenwanderung durch Wiesen und Wald, dauert mindestens drei Stunden.

Das erwartet dich:

Eine große Tour durch den Wald und durch das schöne Schmelbachtal.
Spannende Geschichten und Hintergründe zu Heilkräutern, Bäumen und Pflanzen aller Art.

Das solltest du mitbringen:
Ein wenig Verpflegung für dich und ausreichend zu Trinken.
Festes Schuhwerk, einen Beutel und evtl etwas zu schreiben.
-> Auch wenn es im Anschluss noch eine ausführliche Info zum mitnehmen gibt.

Wo geht es los?:
Treffpunkt ist der kleine Parkplatz am Flaschencontainer im Nerzweg.
Zu erreichen mit den Bussen 82, 86 oder 818 -> bis Musberg Eulenberg.
Siehe dazu Lageplan -> weiter unten hier auf dieser Seite.

Diese Angebote gibt es:
Pflanzenerlebnisreise ->

40€ pro Teilnehmer. Kinder bis zum 13. Lebensjahr sind kostenfrei.
Jugendliche, zwischen 14-18 Jahren kosten 20€ pro Person.
Gruppengröße 5 bis 15 Personen

Magische Pflanzenweltreise ->
80€ pro Teilnehmer. Kinder bis zum 13. Lebensjahr sind kostenfrei.
Jugendliche, zwischen 14-18 Jahren kosten 30€ pro Person.
Die Gesamtdauer beträgt 4 Stunden, mit anschließender kleiner Verköstigung.
Gruppengröße 2 bis 5 Personen
Lebensmittelunverträglichkeiten, bitte rechtzeitig bekannt geben.

Einzel-Erlebniswanderung ->
Die Gesamtdauer beträgt circa 3 Stunden und kostet 150€

Survivial Outdoor Camp ->
 Eine Nacht im Wald.
250€ pro Teilnehmer. 
Kinder bis zum 13. Lebensjahr 20€ pro Person.
Jugendliche, zwischen 14-18 Jahren kosten 40€ pro Person.
Die Gesamtdauer beträgt circa eineinhalb Tage, Verpflegung inklusive.
Gruppengröße 2 bis 5 Personen.
Lebensmittelunverträglichkeiten, bitte rechtzeitig bekannt geben.

(Sondertarife, Tauschhandel o.ä. Energieausgleich, nach vorheriger Absprache möglich)

Bei Interesse oder bei weiteren Fragen,
zögere nicht mich anzuschreiben:
horand@pflanzenwanderung.de

Haftungsausschluss:
Jegliche bei der Pflanzenwanderung von mir gegebenen Informationen – oder im Anschluss an daran, wurden nach bestem Wissen und Gewissen erteilt.
Eine gebuchte Pflanzenwanderung basiert auf achtsamer Eigenverantwortung des jeweiligen Teilnehmers.
Dies bedeutet:
Ich kläre gerne auf, sofern Fragen bestehen -> über Inhaltsstoffe, Anwendungsmöglichkeiten, Vorkommen,
Geschichte, Mythologie usw. – und bin offen für jeglichen Austausch.
Was der Teilnehmende Mensch jedoch letztendlich sammelt und/oder im Anschluss zu sich nimmt oder isst,
geschieht in selbstbestimmter Eigenverantwortung.

Hier gilt die Bitte → Wenn man etwas nicht kennt: Immer erst Fragen, dann erst in den Mund stecken.
Danke.