FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Wie spiele ich auf einem Schneckenhorn?
Schaue dir hierzu einfach unsere
Anleitung im folgenden PDF an:
>Anleitung Schneckenhorn<
PDF
2. Was hat es mit den Frequenzen auf sich?
Hierzu ein kleiner Beitrag:
Bitte >Hier KLICKEN<
3. Wie viel kostet ein Schneckenhorn?
Dies ist sehr unterschiedlich!
Der Preis eines Schneckenhorns, richtet sich nach:
Gattung/Art, Größe, Gewicht, Seltenheit, Alter, Ton/Frequenz und fängt bei 60€ an.
Es stehen über 200 individuelle Schneckenhörner
von 35 verschiedenen Schneckenarten zum Verkauf.
Darunter 126 antike Exemplare (mehr dazu bei Punkt 11.)
(Sondertarife, Tauschhandel o.ä. Energieausgleich, nach vorheriger Absprache möglich)
4. Bei Interesse an einem Schneckenhorn ->
Hier ein paar Fragen, welche ein Finden DEINES Schneckenhorns erleichtern und welche du dir bitte vor einer Email stellen darfst:
Wie stellst du dir dein Schneckenhorn, bzw. deinen Begleiter/ dein Werkzeug vor..
– Welche Art soll es sein?
(Die Bilder und Beschreibungen der verschiedenen Arten,
findest du ganz unten auf der ersten Seite: www.schneckenhorn.de)
– Welche Maße und welches Gewicht soll es haben?
– Soll dein Schneckenhorn Schriftzeichen und Symbole haben?
– Gibt es einen bevorzugten Ton eine bevorzugte Frequenz?
– Falls kein bestimmter Ton gewünscht ist, sollte sie lieber hoch oder lieber tief klingen?
– Für welchen Einsatz ist das Schneckenhorn gedacht?
– Gibt es denn eine Preis-Obergrenze?
Vor allem die Frage nach der Preis-Obergrenze würde die Suche,
bzw. das Finden des richtigen Schneckenhorns etwas erleichtern 🙂
5. Wie groß und wie schwer sind die verschiedenen Schneckenhörner?
Die Größen variieren zwischen 5 bis 62,8 Zentimeter in der Länge
und einem Gewicht zwischen 9 bis 2.813 Gramm.
6. Wie viele Töne kann ich mit einem Schneckenhorn spielen?
..und sind diese Töne hoch oder tief?
Bei den meisten Arten gilt: Je größer das Schneckenhaus, desto tiefer oft der Ton.
Jedes Schneckenhorn hat hierbei einen einzigen eigenen Grundton, welcher Wuchs-gebunden und nicht veränderbar ist.
(Auch nicht durch eine größere Bohrung! Damit macht man das Horn nur kaputt.)
Durch stopfen des Horns – beispielsweise mit einem Taschentuch oder der eigenen Hand – lässt sich
der Ton bei manchen Hörnern bis zu einem Ganzton absenken.
Durch mehr Luftdruck kann man den Ton auch um bis zu drei Oktaven erhöhen, je nach Schneckenart, bzw. Gattung und Wuchsform
7. Werden die Schnecken für die Schneckenhörner getötet?
Nein -> Alle Muscheln/ Schnecken/ Hörner / o.ä.
stammen nachweislich aus seriösen Bezugsquellen und wurden
nicht eigens für den Verkauf als “Instrument,” “Werkzeug” oder “Ritualhorn” aus dem Meer geholt.
8. Was tue ich vor und nach der Benutzung?
Ein Schneckenhorn ist -zumindest für mich- weit mehr als nur ein Instrument.
Alles in uns und um uns herum ist Energie und ein Schneckenhorn ist ein
spannendes Werkzeug diese Energie gezielt zu leiten.
Hierfür benötigte sie eine klare Absicht und eine bewusste Handhabung und Pflege.
Vor und nach der Benutzung empfehle ich, ein Schneckenhorn
mindestens eine Stunde in ein Gefäß mit Salzwasser zu legen.
Dies reinigt das Schneckenhorn vor allem energetisch sehr gut.
9. Wie Pflege ich mein Schneckenhorn?
Stelle es am besten an einen Ort, an welchem es nicht zu viel Licht, bzw. Sonne abbekommt.
Je nach Art/Gattung der Schnecke, könnte es sonst passieren,
dass das gute Stück über die Jahre immer blasser wird.
Alle 6 Monate freut es sich zudem über einen feuchten Lappen oder
noch besser -> etwas natives Olivenöl.
Doch Vorsicht, das holde Schneckenhorn ist dann sehr flutschig!
10. Wie werden die Schneckenhörner versendet?
Da jedes Schneckenhorn seine eigene Energie, seinen individuellen Klang hat,
wäre es natürlich am besten sie vor Ort zu testen.
Da dies nicht oft möglich ist, wird zur Not auch versendet.
-> ausschließlich als versichertes Packet für 6,99 € über DHL.
Versand nur innerhalb Deutschlands.
11. Kleiner Tipp um großen Unannehmlichkeiten vorzubeugen:
Sehr viele Muschel- und Schneckenarten, sind heutzutage geschützt und/oder stehen auf der roten Liste.
Falls sich jemand denkt eine Muschel- oder Schneckenart aus dem Ausland zu bestellen, VORSICHT!
Jedes Land hat hier seine eigenen Export Gesetze – dabei spielt es keine Rolle ob die Muschel- oder Schneckenart geschützt ist oder nicht.
Eine im Ausland bestellte Schnecke wird in der Regel vom Zoll abgefangen, dann geht das Päckchen
wieder zum Absender zurück und der dafür ausgegebene Betrag ist futsch.
Zusätzlich kann es wegen des Bestellversuchs zu einer meist extremen Geldstrafen kommen.
In Thailand belaufen sich die Geldstrafen bis zu 18.000€.
Auch vor Ort darf man keine Muscheln vom Strand auflesen oder beim Souvenir-Laden kaufen und mitnehmen.
→ Daher merke: Muscheln- Schnecken, gleich welcher Art, sofern der Standort der Schnecke nicht Deutschland ist
-> lieber Finger weg und nicht bestellen!!
12. Meine persönliche Schneckenhorngeschichte und was
nach dem Erhalt eines Schneckenhorns so passieren kann:
Mitte 2020 hatte ich bei einer Bekannten bei einem Ritual ein großes Tritonshorn im Einsatz erlebt und war ich total begeistert.
Dieser Ton, diese Vibration, diese Schwingung und diese Wärme..einfach unglaublich!
Da ich mir zu dieser Zeit ein Schneckenhorn, ganz gleich welcher Art oder Größe, definitiv nicht leisten konnte begann ich
alle Informationen welche ich darüber finden konnte in mich aufzusaugen und tue es auch heute noch wo ich nur kann.
Sobald man etwas in Bewegung setzt und damit anfängt zu Machen, arbeitet das Leben für einen, da ein “Wie” offensichtlich nicht von Bedeutung ist
-> und einige Monate nach diesem Zusammentreffen / nach diesem Ritual, wurde mir ein Nachlass zuteil und
ich staunte nicht schlecht, da dieser Nachlass eine enorm große und ordentlich katalogisierte Schneckenhornsammlung war.
170 Schneckenhörner sind aktuell in unserem Besitz. 126 Exemplare davon stammen aus der Zeit vor 1920
Rund 40 Schnecken habe ich nun zusätzlich zur Sammlung erworben, da ich mittlerweile Schneckenhörner in viel Handarbeit und Sorgfalt selbst herstelle und
auch die Möglichkeit einer Restauration/Reparatur und Reinigung von Hörnern aller Art an anbiete.
Dieser Nachlass, diese Sammlung, hat von Anfang an viel mit unserem Alltag und
dem Familien-Zusammenleben gemacht und sehr viel Veränderungen für uns alle gebracht.
Es ist wirklich bemerkenswert was die Schwingung eines Schneckenhorns so alles anstellt und
welche Wirkung sie auf Lebewesen aller Art und die Umwelt haben kann.
Meinem Leben hat es eine völlig neue Richtung gegeben und nie hätte ich mir erträumen lassen,
was der Schall, der Ton, bzw. die Frequenzen der Schneckenhörner für wahre Wunder bewirken können.
Gerne möchte ich diese enorme und Heilkraft einer längst vergessenen Zeit, durch diese Wunder-vollen Stücke
nun wieder unter die Menschen bringen, damit sie einen kleinen Beitrag zur Heilung unserer Welt beitragen können.
Daher bin ich auch sehr gespannt auf deine persönliche Geschichte welche dann mit diesem Schneckenhorn geschrieben werden mag!
